Editionsplan
I. Erzählerische Werke
Bd. 1: Briefe eines Narren an eine Närrin (1832)
Hg. von Richard J. Kavanagh, Cork (erschienen)
Bd. 2: Maha Guru. Geschichte eines Gottes (1833)
Hg. von Richard J. Kavanagh, Cork (erschienen)
Bd. 3: Novellen (1834)
Hg. von Gert Vonhoff, Exeter (erschienen)
Bd. 4: Wally, die Zweiflerin (1835) – Schriften zum "Wally"-Streit
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin; Martina Lauster, Exeter (in Arbeit)
Bd. 5: Seraphine (1837)
Hg. von Wolfgang Lukas, Wuppertal
Bd. 6: Blasedow und seine Söhne (1838)
Bd. 7: Kleine erzählerische Werke, Bd. 1. 1834-1847
Hg. von Stephan Landshuter, Zürich (in Arbeit)
Bd. 8: Die Ritter vom Geiste (1850/51)
Bd. 9: Kleine erzählerische Werke, Bd. 2. 1852-1862
Hg. von Dirk Göttsche, Nottingham, unter Mitarbeit von Joanna Neilly, Oxford (erschienen)
Bd. 10: Die Diakonissin (1855)
Hg. von Stephan Landshuter, Zürich (erschienen)
Bd. 11: Der Zauberer von Rom (1858/61)
Hg. von Kurt Jauslin, Altdorf; Wolfgang Rasch, Berlin; Stephan Landshuter, München (erschienen)
Bd. 12/13: Hohenschwangau. Roman und Geschichte (1867/68)
Bd. 14: Kleine erzählerische Werke, Bd. 3. 1868-1877
Bd. 15: Die Söhne Pestalozzi's (1870)
Bd. 16: Fritz Ellrodt (1872)
Bd. 17: Die neuen Serapionsbrüder (1877)
Hg. von Kurt Jauslin, Altdorf (erschienen)
Supplement zu Bd. 17: Die neuen Serapionsbrüder (1877). Kommentarband
Hg. von Kurt Jauslin in Zusammenarbeit mit Martina Lauster (erschienen)
II. Dramatische Werke
Herausgeber der Abteilung: Susanne Schütz, Halle
Bd. 1 (Hg. von Anne Friedrich, Susanne Schütz, Halle):
Marino Falieri (1834; hg. von Comelia Hobritz, Stuttgart) – Hamlet in Wittenberg (1835; hg. von Claudia Tosun, Halle) – Nero (1835; hg. von Anne Friedrich, Halle) – König Saul (1839; hg. von Susanne Hesse, Marianne Schröter, Halle) (erschienen)
Bd. 2 (Hg. von Susanne Schütz, Claudia Volland, Halle):
Richard Savage (1839; hg. von Susanne Hesse, Halle; Juliane Parthier, London) – Werner (1840; hg. von Anne-Kathrin Bernsdorf, Halle; Roger Jones, Keele) – Gräfin Esther (1840/43; hg. von Susanne Schütz, Halle) – Patkul (1840; hg. von Claudia Volland, Halle) (erschienen)
Bd. 3 (Hg. von Claudia Tosun, Susanne Schütz, Halle):
Die Schule der Reichen (1840; hg. von Christiane Wichmann, Susanne Schütz, Halle) – Ein weißes Blatt (1842; hg. von Claudia Tonsun, Halle) – Zopf und Schwert (1843; hg. von Anne-Kathrin Bernsdorf, Halle) – Pugatscheff (1842/43; hg. von Susanne Schütz, Halle)
Bd. 4 (Hg. von Susanne Hesse, Susanne Schütz, Halle):
Die beiden Auswanderer (1844; hg. von Susanne Hesse, Halle) – Das Urbild des Tartüffe (1844; hg. von Ulrike Wegener, Halle) – Der dreizehnte November (1845; hg. von Susanne Hesse, Halle) – Die stille Familie (Neufassung, 1845)
Bd. 5 (Hg. von Susanne Schütz, Halle):
Anonym (1845) – Uriel Acosta (1846; hg. von Diana Matut, Halle) – Wullenweber (1847; hg. von Claudia Volland, Halle) – Ottfried (1848)
Bd. 6 (Hg. von Anne-Kathrin Bernsdorf, Susanne Schütz, Halle):
Liesli (1849) – Der Königsleutenant (1849) – Die Adjutanten (Umarbeitung von »Anonym«, 1851) – Fremdes Glück (1851) – Die Diakonissin (1852)
Bd. 7: Philipp und Perez (= Antonio Perez, 1853) – Lenz und Söhne (1854) – Ella Rose (1856) – Lorber und Myrte (1856)
Bd. 8: Der westphälische Friede (1868) – Der Gefangene von Metz (1870) – Dschingiskhan (1873; hg. von Sabine Hunger, Neustrelitz)
Bd. 9: Bearbeitungen: Coriolanus von Shakespeare (1847) – Der Pilger von Almeida-Garrett (1848) – Der Raub der Helena aus Goethes »Faust II« (1849) – Dramatische Kleinigkeiten, Entwürfe und Fragmente aus dem Nachlass
III. Schriften zur Politik und Gesellschaft
Bd. 1: Oeffentliche Charaktere (1835)
Bd. 2: Zur Philosophie der Geschichte (1836)
Hg. von Wolfgang Fink, Lyon, unter Mitarbeit von Catherine Minter, Bloomington, USA
Bd. 3: Die Zeitgenossen (1837)
Hg. von Martina Lauster, Exeter (erschienen)
Bd. 4: Die rothe Mütze und die Kapuze (1838) – Schriften zum Kölner Kirchenstreit (1838)
Hg. von Cornelia Rémi, München
Bd. 5: Ansprache an das Volk (1848) – Deutschland am Vorabend seines Falles oder seiner Größe (1848)
Bd. 6: Verstreute Schriften zur Geschichte und Politik
Bd. 7: Verstreute Schriften zur Philosophie, Theologie, Pädagogik
Bd. 8: Zum Gesellschaftsleben – Zeitfragen und Anregungen
IV. Schriften zur Literatur und zum Theater
Bd. 1: Forum der Journal-Literatur (1831)
Bd. 2: Beiträge zur Geschichte der neuesten Literatur (1836)
Hg. von Gert Vonhoff, Exeter
Bd. 3: Ueber Göthe im Wendepunkte zweier Jahrhunderte (1836)
Hg. von Madleen Podewski (erschienen)
Bd. 4: Götter, Helden, Don-Quixote. Abstimmungen zur Beurtheilung der literarischen Epoche (1838)
Bd. 5: Börne's Leben (1840)
Hg. von Catherine Minter und Martina Lauster, Exeter (erschienen)
Bd. 6: Literaturkritik
6.1: Rezensionen und literaturkritische Essays
6.2: Schriften zur Literatur
Bd. 7: Schriften zum Buchhandel und zur literarischen Praxis
Hg. von Christine Haug, München; Ute Schneider, Mainz (vergriffen)
Bd. 8: Schillerstiftung
Bd. 9: Theaterkritiken
Bd. 10: Dramaturgische Schriften – Zum Bühnenleben – Zu eigenen dramatischen Werken – Über einzelne Schauspieler – Oper und Musik
V. Epigramme, Denksprüche, Gedichte
Bd. 1: Gedichte (1845) – Epigramme und Xenien (1845) – Eine Shakespearefeier an der Ilm (1864)
Hg. von Michael Ansel (Wuppertal)
Bd. 2: Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche – Aphoristisches (1868)
VI. Reiseliteratur
Bd. 1: Briefe aus Paris (1842)
Hg. von Thomas Bremer, Halle (in Arbeit)
Bd. 2: Über Paris und Frankreich (1846-1874)
Hg. von Thomas Bremer, Halle
Bd.3: Berliner Eindrücke (1832-1878)
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin (in Arbeit)
Bd. 4: Reisen (Deutschland, Österreich)
Hg. von Stefano Apostolo, Mailand (in Arbeit)
Bd. 5: Reisen (Italien, Schweiz, Holland)
Hg. von Cornelia Hobritz, Stuttgart; Thomas Bremer, Halle; Stephan Landshuter (Zürich)
VII. Autobiographische Schriften
Bd. 1: Aus der Knabenzeit (1852). Mit den Ergänzungen der zweiten Ausgabe von 1873
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin (in Arbeit)
Bd. 2: Rückblicke auf mein Leben (1875)
Hg. von Peter Hasubek, Göttingen (erschienen)
Bd. 3: Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin (erschienen)
VIII. Briefe
Herausgeber der Abteilung: Wolfgang Rasch, Berlin; Wolfgang Lukas, Wuppertal
Bd. 1: Briefe 1830-1837
Bd. 2: Briefe 1838-1848
Bd. 3: Briefe 1849-1857
Bd. 4: Briefe 1858-1865
Bd. 5: Briefe 1866-1878
Bd. 6: Briefe an Gutzkow. Nachträge.
Bd. 1: Briefe eines Narren an eine Närrin (1832)
Hg. von Richard J. Kavanagh, Cork (erschienen)
Bd. 2: Maha Guru. Geschichte eines Gottes (1833)
Hg. von Richard J. Kavanagh, Cork (erschienen)
Bd. 3: Novellen (1834)
Hg. von Gert Vonhoff, Exeter (erschienen)
Bd. 4: Wally, die Zweiflerin (1835) – Schriften zum "Wally"-Streit
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin; Martina Lauster, Exeter (in Arbeit)
Bd. 5: Seraphine (1837)
Hg. von Wolfgang Lukas, Wuppertal
Bd. 6: Blasedow und seine Söhne (1838)
Bd. 7: Kleine erzählerische Werke, Bd. 1. 1834-1847
Hg. von Stephan Landshuter, Zürich (in Arbeit)
Bd. 8: Die Ritter vom Geiste (1850/51)
Bd. 9: Kleine erzählerische Werke, Bd. 2. 1852-1862
Hg. von Dirk Göttsche, Nottingham, unter Mitarbeit von Joanna Neilly, Oxford (erschienen)
Bd. 10: Die Diakonissin (1855)
Hg. von Stephan Landshuter, Zürich (erschienen)
Bd. 11: Der Zauberer von Rom (1858/61)
Hg. von Kurt Jauslin, Altdorf; Wolfgang Rasch, Berlin; Stephan Landshuter, München (erschienen)
Bd. 12/13: Hohenschwangau. Roman und Geschichte (1867/68)
Bd. 14: Kleine erzählerische Werke, Bd. 3. 1868-1877
Bd. 15: Die Söhne Pestalozzi's (1870)
Bd. 16: Fritz Ellrodt (1872)
Bd. 17: Die neuen Serapionsbrüder (1877)
Hg. von Kurt Jauslin, Altdorf (erschienen)
Supplement zu Bd. 17: Die neuen Serapionsbrüder (1877). Kommentarband
Hg. von Kurt Jauslin in Zusammenarbeit mit Martina Lauster (erschienen)
II. Dramatische Werke
Herausgeber der Abteilung: Susanne Schütz, Halle
Bd. 1 (Hg. von Anne Friedrich, Susanne Schütz, Halle):
Marino Falieri (1834; hg. von Comelia Hobritz, Stuttgart) – Hamlet in Wittenberg (1835; hg. von Claudia Tosun, Halle) – Nero (1835; hg. von Anne Friedrich, Halle) – König Saul (1839; hg. von Susanne Hesse, Marianne Schröter, Halle) (erschienen)
Bd. 2 (Hg. von Susanne Schütz, Claudia Volland, Halle):
Richard Savage (1839; hg. von Susanne Hesse, Halle; Juliane Parthier, London) – Werner (1840; hg. von Anne-Kathrin Bernsdorf, Halle; Roger Jones, Keele) – Gräfin Esther (1840/43; hg. von Susanne Schütz, Halle) – Patkul (1840; hg. von Claudia Volland, Halle) (erschienen)
Bd. 3 (Hg. von Claudia Tosun, Susanne Schütz, Halle):
Die Schule der Reichen (1840; hg. von Christiane Wichmann, Susanne Schütz, Halle) – Ein weißes Blatt (1842; hg. von Claudia Tonsun, Halle) – Zopf und Schwert (1843; hg. von Anne-Kathrin Bernsdorf, Halle) – Pugatscheff (1842/43; hg. von Susanne Schütz, Halle)
Bd. 4 (Hg. von Susanne Hesse, Susanne Schütz, Halle):
Die beiden Auswanderer (1844; hg. von Susanne Hesse, Halle) – Das Urbild des Tartüffe (1844; hg. von Ulrike Wegener, Halle) – Der dreizehnte November (1845; hg. von Susanne Hesse, Halle) – Die stille Familie (Neufassung, 1845)
Bd. 5 (Hg. von Susanne Schütz, Halle):
Anonym (1845) – Uriel Acosta (1846; hg. von Diana Matut, Halle) – Wullenweber (1847; hg. von Claudia Volland, Halle) – Ottfried (1848)
Bd. 6 (Hg. von Anne-Kathrin Bernsdorf, Susanne Schütz, Halle):
Liesli (1849) – Der Königsleutenant (1849) – Die Adjutanten (Umarbeitung von »Anonym«, 1851) – Fremdes Glück (1851) – Die Diakonissin (1852)
Bd. 7: Philipp und Perez (= Antonio Perez, 1853) – Lenz und Söhne (1854) – Ella Rose (1856) – Lorber und Myrte (1856)
Bd. 8: Der westphälische Friede (1868) – Der Gefangene von Metz (1870) – Dschingiskhan (1873; hg. von Sabine Hunger, Neustrelitz)
Bd. 9: Bearbeitungen: Coriolanus von Shakespeare (1847) – Der Pilger von Almeida-Garrett (1848) – Der Raub der Helena aus Goethes »Faust II« (1849) – Dramatische Kleinigkeiten, Entwürfe und Fragmente aus dem Nachlass
III. Schriften zur Politik und Gesellschaft
Bd. 1: Oeffentliche Charaktere (1835)
Bd. 2: Zur Philosophie der Geschichte (1836)
Hg. von Wolfgang Fink, Lyon, unter Mitarbeit von Catherine Minter, Bloomington, USA
Bd. 3: Die Zeitgenossen (1837)
Hg. von Martina Lauster, Exeter (erschienen)
Bd. 4: Die rothe Mütze und die Kapuze (1838) – Schriften zum Kölner Kirchenstreit (1838)
Hg. von Cornelia Rémi, München
Bd. 5: Ansprache an das Volk (1848) – Deutschland am Vorabend seines Falles oder seiner Größe (1848)
Bd. 6: Verstreute Schriften zur Geschichte und Politik
Bd. 7: Verstreute Schriften zur Philosophie, Theologie, Pädagogik
Bd. 8: Zum Gesellschaftsleben – Zeitfragen und Anregungen
IV. Schriften zur Literatur und zum Theater
Bd. 1: Forum der Journal-Literatur (1831)
Bd. 2: Beiträge zur Geschichte der neuesten Literatur (1836)
Hg. von Gert Vonhoff, Exeter
Bd. 3: Ueber Göthe im Wendepunkte zweier Jahrhunderte (1836)
Hg. von Madleen Podewski (erschienen)
Bd. 4: Götter, Helden, Don-Quixote. Abstimmungen zur Beurtheilung der literarischen Epoche (1838)
Bd. 5: Börne's Leben (1840)
Hg. von Catherine Minter und Martina Lauster, Exeter (erschienen)
Bd. 6: Literaturkritik
6.1: Rezensionen und literaturkritische Essays
6.2: Schriften zur Literatur
Bd. 7: Schriften zum Buchhandel und zur literarischen Praxis
Hg. von Christine Haug, München; Ute Schneider, Mainz (vergriffen)
Bd. 8: Schillerstiftung
Bd. 9: Theaterkritiken
Bd. 10: Dramaturgische Schriften – Zum Bühnenleben – Zu eigenen dramatischen Werken – Über einzelne Schauspieler – Oper und Musik
V. Epigramme, Denksprüche, Gedichte
Bd. 1: Gedichte (1845) – Epigramme und Xenien (1845) – Eine Shakespearefeier an der Ilm (1864)
Hg. von Michael Ansel (Wuppertal)
Bd. 2: Vom Baum der Erkenntnis. Denksprüche – Aphoristisches (1868)
VI. Reiseliteratur
Bd. 1: Briefe aus Paris (1842)
Hg. von Thomas Bremer, Halle (in Arbeit)
Bd. 2: Über Paris und Frankreich (1846-1874)
Hg. von Thomas Bremer, Halle
Bd.3: Berliner Eindrücke (1832-1878)
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin (in Arbeit)
Bd. 4: Reisen (Deutschland, Österreich)
Hg. von Stefano Apostolo, Mailand (in Arbeit)
Bd. 5: Reisen (Italien, Schweiz, Holland)
Hg. von Cornelia Hobritz, Stuttgart; Thomas Bremer, Halle; Stephan Landshuter (Zürich)
VII. Autobiographische Schriften
Bd. 1: Aus der Knabenzeit (1852). Mit den Ergänzungen der zweiten Ausgabe von 1873
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin (in Arbeit)
Bd. 2: Rückblicke auf mein Leben (1875)
Hg. von Peter Hasubek, Göttingen (erschienen)
Bd. 3: Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien
Hg. von Wolfgang Rasch, Berlin (erschienen)
VIII. Briefe
Herausgeber der Abteilung: Wolfgang Rasch, Berlin; Wolfgang Lukas, Wuppertal
Bd. 1: Briefe 1830-1837
Bd. 2: Briefe 1838-1848
Bd. 3: Briefe 1849-1857
Bd. 4: Briefe 1858-1865
Bd. 5: Briefe 1866-1878
Bd. 6: Briefe an Gutzkow. Nachträge.